Wie reinigt man eine Dusche?

Zuletzt geändert am 04/11/2025 von Lizzy
    Dusche
    Tipps
    Wartung

 

Die Dusche zu putzen gehört wahrscheinlich nicht zu Deinen Lieblingsaufgaben, aber regelmäßige Pflege lohnt sich.

Die gute Nachricht? Mit einer einfachen Routine kommst Du schon sehr weit.

In diesem Blog erfährst Du, wie Du mit minimalem Aufwand jahrelang Freude an Deiner X²O-Dusche hast! 

 

Welche Reinigungstipps bringen dich schnell weiter? 

Warum ist regelmäßiges Reinigen der Dusche wichtig? 

Regelmäßige Pflege verhindert, dass sich Kalk- und Seifenreste in Deiner Dusche ablagern. Sie hilft außerdem gegen Schimmelbildung und verstopfte Duschrinnen. Zudem vermeidest Du, dass kleine Beschädigungen zu größeren Problemen wie undichten Stellen werden. 

Reinige Deine Dusche nach jedem Duschgang 

Tägliche Routinen kosten wenig Zeit, bringen im Bad aber viel. Kurzes Nachspülen mit klarem Wasser nach dem Duschen entfernt zu einem großen Teil Shampoo- und Seifenreste. Ein Duschabzieher beseitigt Wassertropfen auf Duschtüren und Wänden. 
 
Öffne die Fenster oder schalte Deine Lüftung ein, um Feuchtigkeit abzuführen und das Trocknen zu fördern. Je trockener Dein Bad, desto geringer die Schimmelgefahr. 

Vermeide verstopfte Duschrinnen, indem Du Haare und Seifenreste nach jedem Duschen entfernst. So verlangsamt sich die Schmutzbildung, und Du musst seltener schrubben. 

Regelmäßige und gründliche Pflege Deiner Dusche

Soll Deine Dusche wirklich gründlich sauber bleiben? Dann ist ab und zu eine intensivere Reinigung nötig. Wie oft, hängt von Deinem Rhythmus ab: wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich. 

Wände, Türen, Duschwanne reinigen 

Verwende milde Pflegeprodukte. Alle Reinigungsprodukte in unserem Webshop kannst Du bedenkenlos für Dein Bad verwenden. Lies vor dem Start die Anweisungen sorgfältig. 

Fugen, Silikonränder und Ecken 

Schmutz und Feuchtigkeit sammeln sich häufig in Fugen und Ecken. Verwende für diese Bereiche eine weiche Bürste oder eine alte Zahnbürste mit Reinigungsmittel. Überlege, die Fugen alle paar Jahre neu abzudichten oder zu imprägnieren, um das Eindringen von Wasser und Schmutz zu reduzieren. 

Duscharmaturen 

Vergiss nicht, Duschkopf und Handbrause gelegentlich zu reinigen. So vermeidest Du, dass der Wasserdruck nachlässt oder der Strahl ungleichmäßig wird. 

Regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen 

Kontrolliere regelmäßig, ob Silikonfugen, Badfliesen und Zementfugen in gutem Zustand sind und lasse Schäden sofort beheben. Prüfe auch, ob das Wasser gut abläuft, und beseitige, wenn nötig, Verstopfungen im Duschablauf. 

X²O-Tipp: Sei vorsichtig mit Scheuerschwämmen und Reinigern mit aggressiven Chemikalien.
Diese können erhebliche Schäden verursachen! Bei Kalkflecken kannst Du auf den X²O Universal-Kalkentferner zurückgreifen. 

Unsere Pflegeprodukte ansehen

Dusche reinigen: zusätzliche X²O-Tipps 

Wasserenthärter: Wenn Du in einer Region mit hartem Wasser (viel Kalk) wohnst, lohnt sich ein Wasserenthärter. Weniger mineralische Ablagerungen = weniger Reinigungsaufwand! 
 
S-förmige Wischbewegung: Beim Einsatz des Abziehers auf Glas in einem S-Muster von oben nach unten wischen, um Streifen zu vermeiden. 
 
Säurehaltige Mittel nicht zu lange einwirken lassen: Möchtest Du bei sehr hartnäckigen Kalkflecken Hausmittel wie Wasser mit Zitronensäure oder Essig verwenden, empfehlen wir, die Einwirkzeit auf maximal 10 Minuten zu begrenzen. Gründliches Nachspülen ist bei jeder Reinigungsart sehr wichtig. 
 
Zubehör gut pflegen: Haken, Duschsitze, Seifenhalter nicht vergessen! 

Den Duschablauf reinigen: Ein verstopfter Ablauf sorgt für zusätzliche Verschmutzung in Deiner Duschwanne. 

Duschtüren nach Gebrauch offen lassen: So kann Luft zirkulieren, und Deine Dusche trocknet schneller. 

Jedes Material in Deiner Dusche hat seine eigenen Pflegeansprüche. Möchtest Du wissen, wie Du Deine Duschwanne, Duschrückwandpaneele oder Profile am besten reinigst? Lies unbedingt weiter für alle Tipps je Material. 

Wie reinigt man eine Duschwanne? 

Trockne nach jedem Duschen die Duschwanne mit einem weichen Tuch, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Für jede Art von Duschwanne empfehlen wir, keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel zu verwenden. 
 
Wenn Du einen Abflussreiniger verwendest, gieße ihn mit einem Trichter direkt in den Ablauf. Verwende einen Abflussreiniger niemals auf der Duschwanne selbst! Gelangen dennoch Tropfen auf die Wanne, spüle sie sofort mit reichlich Wasser ab und trockne mit einem weichen Tuch. Lasse Abflussreiniger niemals auf der Wanne antrocknen – das hinterlässt bleibende Flecken. 

Duschablauf verstopft? So befreist Du ihn schnell und sicher 

Mit der Zeit können sich Seifenreste, Haare und Schmutz im Duschablauf ansammeln. Das sorgt für unangenehme Gerüche oder sogar schlechten Abfluss. Zum Glück ist das Reinigen des Duschablaufs einfach – vorausgesetzt, Du machst es regelmäßig.

So gehst Du vor: 

Duschrinne oder Sieb entfernen.

Hebe die Abdeckung vorsichtig an. Nutze bei Bedarf einen Haken oder den mitgelieferten Schlüssel. 

Sichtbaren Schmutz herausnehmen.

Entferne so viele Haare und Seifenreste wie möglich mit einem Handschuh oder einer alten Zahnbürste. 

Siphon reinigen und mit warmem Wasser spülen.

Nimm den Siphonbecher heraus (falls vorhanden) und reinige ihn mit einem milden Reiniger. Spüle mit heißem (nicht kochendem) Wasser. 

Mit Gummisauger oder Spirale prüfen.

Steht das Wasser immer noch? Probiere einen Pümpel (Saugglocke) oder eine Rohrreinigungsspirale. Bewege sie langsam auf und ab, um die Blockade zu lösen. 

Natürlich entstopfen.

Mische eine halbe Tasse Backpulver mit einer halben Tasse Essig, wenn die Verstopfung noch nicht weg ist. Gieße die Mischung in den Ablauf und lasse sie etwa 10 Minuten sprudeln. Spüle mit heißem Wasser nach und mit einem weichen Tuch trocknen. 

Bei Bedarf entkalken.

Ist Kalk vorhanden? Lege Abdeckung oder andere Teile kurz in eine Mischung aus mit Wasser verdünnter Zitronensäure. Teile anschließend mit Wasser abspülen. Mit einem weichen Tuch trocken reiben. 

Nachspülen.

Alles wieder einsetzen und die Dusche kurz laufen lassen, um zu prüfen, ob das Wasser gut abläuft. Achte darauf, dass alles trocken ist. 

X²O-Tipp: Reinige den Duschablauf etwa einmal im Monat – oder häufiger, wenn das Wasser langsamer abläuft. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein spezieller chemischer Abflussreiniger das letzte Mittel sein, aber befolge stets sorgfältig die Anweisungen. 

Wie reinigt man Duschglas? 

Spritzwasser setzt Deine Glas-Duschwand Kalk aus. Um das so weit wie möglich zu vermeiden, spüle die Glaswand nach jeder Benutzung mit kaltem Wasser ab und trockne sie mit einem weichen Tuch oder einem Duschabzieher. Reinige das Glas zusätzlich mit einem Glasreiniger für die normale Pflege. 

Verwende den X²O Universal-Kalkentferner, um hartnäckige Kalkablagerungen zu entfernen. Beachte: Bei Duschglas mit Anti-Kalk-Beschichtung darfst Du dieses Produkt nicht verwenden, um die Schutzschicht zu erhalten. 

Tipp von X²O-Dusch-Experte Tom:

„Diese Beschichtung begrenzt Kalkablagerungen und verlängert so die Lebensdauer des Glases. Außerdem reduziert sie die Haftung von Seifenresten und Bakterien – für eine hygienischere und leichter zu reinigende Oberfläche.“ 

Wie reinigt man Duschprofile? 

Duschprofile bei X²O bestehen aus Aluminium. Trockne die Profile nach jeder Benutzung mit einem weichen Tuch. Reinige die Profile wöchentlich mit Wasser und milder Seife oder einem Reiniger auf Zitronensäurebasis. Sprays immer zuerst auf ein weiches Tuch sprühen, nicht direkt auf die Profile. Verwende das Reinigungsmittel immer gemäß den Angaben auf der Verpackung. 
 
Bei hartnäckigem Kalk kann eine erste Reinigung nicht ausreichen. Du kannst die Profile  
mehrfach mit einem milden Reiniger auf Zitronensäurebasis säubern – vorzugsweise stets verdünnt. Lasse das Reinigungsmittel niemals länger einwirken als auf der Verpackung angegeben. 
 
Verwende niemals Reiniger mit Salzsäure, Essigsäure, Chlor oder anderen schädlichen, aggressiven Stoffen. Keine phosphorhaltigen Reiniger. Verwende zudem keine Scheuerschwämme oder groben Tücher und vermeide harten Kontakt mit den Profilen. Das kann die Profile beschädigen. 

Wie reinigt man Duschrückwände?

Das Reinigen der Badezimmerfliesen ist wichtig. Duschrückwände haben zwar keine Fugen wie Fliesen, sollten aber trotzdem regelmäßig gepflegt werden. So bleibt Deine Dusche ordentlich und sauber. 

Um Kalkablagerungen auf Deinen Duschrückwänden zu vermeiden, spüle sie nach jedem Gebrauch mit kaltem Wasser ab und trockne sie mit einem weichen Tuch oder einem Duschabzieher. Je nach dem von Dir gewählten Material gehst Du etwas anders vor, um die Oberflächen sauber zu halten. Wir helfen Dir gerne mit einigen praktischen Tipps weiter! 

Wie reinigt man eine Duschtür?

Eine Duschtür besteht aus Glas und Aluminium. Reinige die Tür nach jeder Benutzung: Spüle das Glas mit kaltem Wasser ab und trockne es mit einem weichen Tuch oder einem Duschabzieher. Verwende wöchentlich einen Glasreiniger für das Glas und ein mildes Reinigungsmittel auf Zitronensäurebasis für die Profile der Duschtüren. Vermeide aggressive oder scheuernde Produkte, um Schäden und Verfärbungen zu verhindern. Bei Kalkablagerungen kannst Du den X²O Universal-Kalkentferner verwenden.